Infostand im Weltladen Faireint Schifferstadt

Interessierte können sich über die Hintergründe, Arbeitsweise und Erfolge von Amnesty International informieren. Die Themen beziehen sich auf aktuelle Ereignisse oder Kampagnen von Amnesty International.

Der Focus liegt diesmal auf Südamerika. Wir bitten um Unterstützung von zwei Unterschriftsaktionen die Umweltthemen behandeln sowie eine Aktion, in dem es um einen Menschenrechtsaktivisten geht. Das sind Eilaktionen zu den Ländern Honduras und Venezuela und ein „Brief gegen das Vergessen“ zu Kolumbien.

Honduras will aktuell ein Gesetz verabschieden, welches Investitionen fördern und Genehmigungsverfahren für solche Projekte beschleunigen soll – auf Kosten von Umwelt- und Menschenrechten.

In Venezuela wiederum werden Aktivisten verschiedener Menschenrechtsorganisationen gerade gezielt diffamiert und bedroht. Unser Brief setzt sich unter anderem für Eduardo Torres ein, der als Rechtsanwalt für die Einhaltung von Menschenrechten arbeitete und Mitglied einer Nichtregierungsorganisation ist. Er verschwand am 09.05. diesen Jahres und erst am 13.05.2025 gab der zuständige Generalstaatsanwalt “zu”, dass man Herrn Torres verhaftet hatte (nachdem dies zuvor bestritten worden war).

Hier kann könnt ihr euch schon online an den Aktionen beteiligen:

https://www.amnesty.de/mitmachen/urgent-action/venezuela-menschenrechtsaktivistinnen-weiter-gefahr-2025-05-22

https://www.amnesty.de/mitmachen/urgent-action/honduras-geplantes-umweltgesetz-gefaehrdet-menschenrechte-2025-06-02

Der „Brief gegen das Vergessen“ betrifft eine Gruppe von Umweltschützern aus Kolumbien, die sich dafür einsetzen, dass Gesetze und Umweltstandards in Kolumbien eingehalten werden und Verstöße dagegen dokumentieren und zur Anzeige bringen. Die Reaktion ist, dass die Mitglieder massiv bedroht werden und sich kürzlich mehrheitlich dazu entschlossen, ihre Wohngebiete zu verlassen.

Auch hier kann man sich auch online an der Aktion beteiligen:

https://www.amnesty.de/mitmachen/brief-gegen-das-vergessen/kolumbien-mitglieder-von-fedepesan-juni-2025

Was sind „Briefe gegen das Vergessen“? Täglich werden Menschen weltweit festgenommen, bedroht, gefoltert, getötet. Weil sie ihre Meinung sagen, sich für die Menschenrechte in ihrem Land einsetzen oder mit friedlichen Mitteln ihre Regierung kritisieren. Gewaltlose politische Gefangene verschwinden oft für Jahre hinter Gittern – ohne faires Gerichtsverfahren und unter unterschiedlich schwierigen Haftbedingungen. Die Gefahr, dass sie vergessen werden, ist groß. Darum brauchen sie unseren Schutz, unsere Solidarität, unseren Einsatz!

Aus diesem Grund startet Amnesty International sogenannte “Briefe gegen das Vergessen”. Sie geben den Gefangenen Hoffnung und zeigen den Verantwortlichen, dass die Gefangenen nicht in Vergessenheit geraten sind. Die “Briefe gegen das Vergessen” wirken durch ihre enorme Anzahl.